Blumenschmuck für das Rathaus

Blumenschmuck für das Rathaus 1. Juni - der Sommer ist da! Heute haben die Mitarbeiter des Bauhofes die bepflanzten Blumenkästen für die Fenster am Rathaus in Stegaurach gebracht. Von allen Seiten ist das Gebäude nun wieder für alle Bürgerinnen und Bürger ein Augenschmaus.

Ukrainisch-Deutsches Pfarr- und Gemeindefest

Deutsch-ukrainisches Pfarr- und Gemeindefest am Sonntag, 09.07.2023 Herzliche Einladung zu einem Fest gemeinsam mit ukrainischen Geflüchteten und Mitbürgerinnen und -bürgern mit ukrainischen Wurzeln aber auch aus aller Herren Länder in freundschaftlicher Verbundenheit bei Musik, Tanz, Spiel sowie Speisen und Getränken.

STADTRADELN Radeltour 2023

Herzliche Einladung zur STADTRADELN-Radeltour der Gemeinde Stegaurach am Sonntag, 18.06.2023 Treffpunkt: um 14.00 Uhr am Bauhof, Hartlandener Str. 22b Ende der maximal 35 km langen Tour ist auf der Kirchweih in Hartlanden Eventuell wird unterwegs kurz eingekehrt. Bitte auf jeden Fall selbst etwas zu trinken mitnehmen!

Hartlandener Straße drei Wochen gesperrt

Hartlandener Straße drei Wochen gesperrt Von Freitag, 26.05.2023, bis Freitag, 16.06.2023, ist die Hartlandener Straße ab Siebenschläferkapelle bis zum Bauhof, Hartlandener Straße 22b, wegen Kanalanschlussarbeiten komplett gesperrt.

Zum Europatag Flagge gehisst

Europatag der EU am 9. Mai 2023 Der Europatag der Europäischen Union wird am 09. Mai 2023 gefeiert. Dieser Tag erinnert an die sogenannte Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union. Außerdem macht der Tag auf den Frieden und die Einheit der zur Europäischen Union gehörenden Staaten aufmerksam.

Umfahrungsstraße in der Hartlandener Straße - Seegasse gesperrt

Umfahrungsstrecke in der Hartlandener Straße – Seegasse gesperrt Die Kanalarbeiten in der Hartlandener Straße kommen aktuell in die nächste Phase: Die Umfahrungsstraße ist fertiggestellt und ab sofort befahrbar, so dass die bestehende Fahrbahn aufgerissen werden kann. Die Seegasse ist gesperrt.

MINT-Bus startet durch!

MINT-Bus startet durch! Mit dem neuen MINT-Bus des Landkreises Bamberg können Kinder und Jugendliche künftig vor Ort in den Gemeinden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz MINT) spielerisch entdecken.

Viele Besucher beim Frühlingsbasar

Stegauracher Frühlingsbasar Viele interessierte Besucherinnen und Besucher waren am Samstag, 29.04.2023, zu Gast beim Stegauracher Frühlingsbasar auf dem Schulhof der Grund- und Mittelschule Altenburgblick. Am Stand der Gemeinde Stegaurach holten sich die Bürgerinnen und Bürger gerne noch einige Bausets für Nisthilfen für Fledermäuse und Mauersegl

Maibaum steht wieder

Maibaum steht wieder! Die Sonne hatte sich offenbar genauso wie viele Bürgerinnen und Bürger den Termin für das Maibaumaufstellen in der Gemeinde Stegaurach dick im Kalender angestrichen: Bei sonnigem, aber noch kühlem Frühlingswetter feierte die Bürgerschaft am 27.04.2023 fröhlich unter dem gerade aufgestellten Maibaum.

Stadtradeln 2023 von 12. Juni bis 2. Juli

Stadtradeln 2023 Machen Sie auch diese Jahr mit beim STADTRADELN 2023, dem Wettbewerb des internationalen Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs als lokalen Beitrag zum globalen Klimaschutz!

Märkertag 2023

Feldgeschworene halten Märkertag hoch In schöner Tradition hat die Gemeinde Stegaurach am 25.04.2023, also direkt am Markustag, den Märkertag begangen.

Ostergrüße 2023

Frohe Ostern! ... wünscht Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Bürgermeister Thilo Wagner - auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter der Gemeinde Stegaurach

Osterbrunnen 2023

Großes ehrenamtliches Engagement ist den Osterbrunnen in den Stegauracher Ortsteilen auch 2023 wieder vorausgegangen. Nun zeigen sich die Brunnen in Stegaurach auf dem Luigi-Padovese-Platz, in Höfen, in Unteraurach und in Mühlendorf erneut wunderschön österlich geschmückt.

ZAMMA RAMMA DAMMA 2023

ZAMMA RAMMA DAMMA 2023 - Vielen Dank für den großartigen Einsatz! Einen der ersten Frühlingstage hatte die Gemeinde Stegaurach für die große Müllaktion ZAMMA RAMMA DAMMA im kompletten Gemeindegebiet reserviert. Am 18.03.2023 zogen rund 80 engagierte Bürger ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken durch Stegaurach und die Ortsteile.

25-jähriges Dienstjubiläum Robert Stöcklein

25-jähriges Dienstjubiläum von Robert Stöcklein Am 1. Februar 2023 feierte unser Mitarbeiter Robert Stöcklein sein 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Stöcklein ist seit 1. Februar 1998 im Bauhof der Gemeinde Stegaurach beschäftigt und fungiert dort auch als Stellvertretender Bauhofleiter.

Trauerbeflaggung für Opfer terroristischer Gewalt

Opfer terroristischer Gewalt bedenken Aus Anlass des Nationalen Gedenktags für die Opfer terroristischer Gewalt hat der Bayerische Ministerpräsident die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Samstag, den 11.03.2023, angeordnet. Das Bundeskabinett hatte am 16. Februar 2022 beschlossen, ab dem Jahre 2022 jährlich am 11. März

Tibetfahne gehisst

Tibetfahne vor dem Rathaus gehisst Der 10. März ist ein Gedenk- und Aktionstag, an dem Tibeter*innen und Unterstützer*innen weltweit auf die noch immer herrschende Unterdrückung aufmerksam machen. Es finden jährlich Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen und Aktionen wie „Flagge zeigen für Tibet“ statt. Die Gemeinde Stegaurach macht ebenfalls m

Weltfrauentag 2023

Bunte Rosen zum Weltfrauentag Die Gemeinde Stegaurach gratuliert allen Damen herzlich zum heutigen Weltfrauentag! Einen persönlichen Gruß bzw. ein Dankeschön für die geleistete Arbeit verteilten 1. Bürgermeister Thilo Wagner und 3. Bürgermeister Werner Waßmann im Gemeindegebiet schon am Vormittag.

Faschingsumzug 2023

Endlich wieder Fasching in Stegaurach! Am 19.02.2023 war wieder Trubel, Jubel, Heiterkeit im Ortskern von Stegaurach, als sich der Faschingsumzug mit vielen gut gelaunten und phantasievoll verkleideten Narren den Weg durch die Bamberger Straße und den Berg hinauf bis in die Aurachtalhalle gebahnt hat.

Coronatestzentrum schließt!

ehr geehrte Bügerinnen und Bürger, aus gegebenen Anlass schließt unser Corona-Testzentrum am 01.03.2023. Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die großartige Un terstützung. Vielen Dank!

Zamma Ramma Damma

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche und Kinder, pünktlich zum Frühlingsanfang möchte die Gemeinde Stegaurach wieder ihre beliebte Müllsammelaktion starten, die von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer*innen anspricht. Alle sind herzlich eingeladen mit anzupacken!

Anliegerinformation Umstellung Freileitung auf Erdverkabelung in Mühlendorf

In Mühlendorf soll die Umlegung des Stromes von Freileitung auf Erdverkabelung in Angriff genommen werden. Bezüglich des Ablaufs der geplanten Erdverkabelung erhalten die Anwohner hier alle wichtigen Informationen. Betroffen sind alle Hausanschlüsse, die aktuell noch über einen Dachständer mit elektrischem Strom versorgt werden.

Provisorische Kindertagesstätte in Mühlendorf in Betrieb

Seit Ende der Weihnachtsferien ist Leben in die provisorische Kindertagesstätte vor der Grundschule Mühlendorf eingezogen! Seit 09.01.2023 besuchen nun Kinder aus zwei Kindergartengruppen und einer Kinderkrippengruppe „ihren“ neuen Container-Kindergarten, den die Gemeinde Stegaurach für insgesamt 780.000 Euro dort aufgestellt hat.

Kahlschlag an Obstbäumen

Im Januar wurden ca. 60 Obstbäume auf Gemeindegrund zwischen Mutzershof und der Kompostieranlage unerlaubt von einem Unbekannten stark beschnitten.

Aktiv mit dem Kreisjugendring

Das neue Jahresprogramm des Kreisjugendrings steht auf der Homepage http://www.kjr-bamberg-land.de bereit und kann ab 1. Februar online gebucht werden.

Landkreisehrung

Würdigung des ehrenamtlichen Engagements durch den Landkreis Bamberg

Dosen in den gelben Sack

Seit Jahresanfang gilt im gesamten Landkreisgebiet an den über 250 Containerstandorten eine wesentliche Änderung: Nach ca. 30 Jahren „verschwinden“ dort die Behälter für Dosen bzw. sonstige Metallverpackungen.

Neujahrsempfang 2023

Mit einem stimmungsvollen Kurzfilm, persönlichen Reden und einer informativen Präsentation haben die Bürgermeister der Gemeinde Stegaurach beim Neujahrsempfang 2023 die Bürgerinnen und Bürger im neuen Jahr willkommen geheißen und 450 Gäste in der Aurachtalle über die aktuellen Themen aus der Gemeinde informiert.

Riesensack Kronkorken

Seit einigen Monaten sammelt die Gemeinde Stegaurach weiter fleißig Kronkorken - dieses Mal für den Ortskulturring Kirchaich

Wieder Vandalismus am Friedhof

Zum wiederholten Male ist die Herrentoilette in der öffentlichen WC-Anlage am Stegauracher Friedhof beschädigt worden. Ein oder mehrere Unbekannte haben zwischen Samstag, 03.12.2022, 11.00 Uhr, und Sonntag, 04.12.2022, 11.45 Uhr, in der Toilette gezündelt und einen größeren Schaden angerichtet.

Rathaus am 28.09.2022 geschlossen

Am Mittwoch, 28.09.2022, ist das Rathaus, Schloßplatz 1 und 3, und der Bauhof der Gemeinde Stegaurach wegen des jährlichen Betriebsausfluges geschlossen.

Tag der Heimat

Am Sonntag, 04.09.2022, wehen auch vor dem Stegauracher Rathaus die Flaggen, um auf den Tag der Heimat aufmerksam zu machen.

Kronkorken sammeln für krebskranke Kinder

Die Gemeinde Stegaurach steigt wieder ein in´s Kronkorkensammeln!

Vortrag über Lichtverschmutzung: Kostbarkeiten der Nacht

Die Gemeinde Stegaurach lädt herzlich zum Vortrag "Kostbarkeiten der Nacht - Wie Lichtverschmutzung uns die Nacht nimmt und was man dagegen tun kann" am 17. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Bücherei ein.

Sommerferienprogramm 2022: Viel Action und Spaß!

Die Familien in der Gemeinde Stegaurach haben im Sommer 2022 wieder fleißig das Sommerferienprogramm genutzt. Viele Aktionen der Gemeinde oder teilnehmender Vereine waren ausgebucht und die Kinder hatten viel Freude an Ausflügen nach München, ins Theater oder in die Höhle, beim Töpfern, Biken oder Kajakfahren.

Ringstraße wird saniert

Vom 05.09.2022 bis 09.09.2022 sind an der Ringstraße in Hartlanden Ausbesserungsarbeiten angesetzt. Die Straße wird ab der Einmündung von Mühlendorf kommend bis zum Ortsende betroffen sein.

Ehrungsabend 2022

Ehrungen der Gemeinde Stegaurach nach Corona-Pause

Tag des offenen Denkmals 2022

am 11.09.2022 im Böttinger´schen LandhausFührungen mit Madlen Jankowski (M.A.)Für Speisen und Getränke sowie Unterhaltung wird bestens gesorgt sein!

BAYERISCHER BIODIVERSTÄTSPREIS für die Gemeinde Stegaurach

Die Gemeinde Stegaurach ist Ende Juli mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis 2022 ausgezeichnet worden.

Ferienausflug mit dem Bürgermeister nach München

Weiter geht es rund in den Ferien! Gestern ist Bürgermeister Thilo Wagner mit einem Bus voll erlebnishungriger Kinder zu den Bavaria Filmstudios in München gefahren, um eine der größten Filmproduktionsstätten Europas zu besuchen.

Helferessen der Gemeinde Stegaurach

Für alle ehrenamtlich Engagierten, die sich in den vergangenen beiden Jahren für das Gemeinwohl über die Maße eingesetzt haben, hat die Gemeinde Stegaurach Ende Juni ein Helferessen im Bürgersaal veranstaltet.

Stegaurach ist weiterhin „Fairtrade-Gemeinde“

Die Gemeinde Stegaurach erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Platz 4 beim STADTRADELN 2022

Vom 20. Juni bis 10. Juli hieß es wieder rauf auf den Sattel und fleißig in die Pedale treten, denn der Landkreis Bamberg hat erneut beim Wettbewerb STADTRADELN teilgenommen. Die Gemeinde Stegaurach hat einen veritablen vierten Platz innerhalb des Landkreises Bamberg „erradelt“.

Kornblumen-Spielplatz eingeweiht

Viele Familien mit Kindern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am 8. Juli zur Einweihung des Kornblumen-Spielplatzes in Stegaurach und verweilten gerne beim Rutschen, Klettern, Planschen und Hüpfen – dem Anlass entsprechend ergänzt von kühlen Getränken und Bratwürsten.

Segen für Hartlandener Feuerwehrfahrzeug

Während der Hartlandener Kerwa am vorletzten Juni-Wochenende wurde das neue Fahrzeug der FFW Hartlanden offiziell geweiht. Pfarrer Walter Ries gab dem Mannschaftstransporter vor den vielen Gästen aus den Stegauracher Ortsfeuerwehren den Segen.

Der Ferien(S)pass für 5 Euro

Ab sofort gibt es den neuen Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg. Er ist auch wieder im Bürgeramt der Gemeinde Stegaurach erhältlich. Endlich wieder aktiv die Sommerferien gestalten, darüber freuen sich alle Kinder und Jugendlichen!

Stadtradeln ist gestartet

Seit gestern wird in Stadt und Landkreis Bamberg wieder fleißig geradelt. Bis zum 10. Juli 2022 sollen beim Stadtradeln möglichst viele Wege gesundheitsfördernd und klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Bürger und Schulklassen forsten Stegauracher Wald auf

Gemeinsam mit Forstamtmann Stefan Müller, der das Forstrevier der Gemeinde Stegaurach betreut, und Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Stegaurach haben Bürger am 23.04.2022 den gemeindlichen Wald klimastabil aufgeforstet.

Vandalismus am Friedhof

Zwischen Dienstag, 17.05.2022, und Mittwoch, 18.05.2022, demolierten Unbekannte die Friedhofstoilette in Stegaurach.

Jetzt Willkommenskraft werden!

Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!

ZAMMA RAMMA DAMMA 2022

Ein riesengroßes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Teilnehmer der diesjährigen ZAMMA RAMMA DAMMA-Aktion der Gemeinde Stegaurach! Über 100 Bürgerinnen und Bürger haben am 19.03.2022 Müll im gesamten Gemeindegebiet gesammelt, so dass nach diesem Großputz nun der Frühling in der Gemeinde einziehen kann.

Trimm-Dich-Pfad für die Gemeinde Stegaurach

Im Jahr 1972 – also genau vor einem halben Jahrhundert – wurde von der Gemeinde Stegaurach in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bamberg-West bereits ein Trimm-Dich-Pfad eingerichtet und Mitte der 2000-Jahre wieder abgebaut.

Betretungsverbot bitte beachten!

Da es in letzter Zeit und durch die gestiegene Aufenthaltsdauer aller Bürgerinnen Bürger im Freien im Zuge der Corona-Pandemie zu vermehrten Klagen der Landwirte und Wiesenbesitzer in der Gemeinde Stegaurach über verdreckte Wiesen und unbefuges Betreten dieser gegeben hat, möchten wir hier eindriglich auf das Betretungsverbot während der Zeit ...

Respekt und Dank für Leistung und Engagement

Neue Situationen fordern neue Wege: Wegen der Corona-Pandemie hat die Gemeinde Stegaurach 2021 keine große Ehrungsveranstaltung für verdiente Sportler, Musiker und Funktionäre im Bürgersaal organisiert.

Neujahrsgruß für 2022

1. Bürgermeister Thilo Wagner wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute für das Neue Jahr 2022 - Glück, Gesundheit und Zuversicht auf allen Wegen! Lesen Sie hier seine Ansprache: