Jungbürgerversammlung 2023

Mitte November fand im Bürgersaal die erste Jungbürger-Versammlung für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Stegaurach statt. Dabei nahmen über 50 Kinder und Jugendliche teil und konnten so ihre Ideen zu erwünschten Projekten und Mitsprache in ihrer Gemeinde sammeln.

Bernd Fricke mit Grünem Engel ausgezeichnet

Das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat 2. Bürgermeister Bernd Fricke für seine vorbildlichen Leistungen im Umweltbereich mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet.

Glasfaserverfahren in Mühlendorf und Kreuzschuh angelaufen

Glasfaserverfahren in Mühlendorf und Kreuzschuh ist angelaufen

Einbahnstraße in der Wildensorger Straße

Zwischen der Staatsstraße S2276 und der Einmündung der Freiersstraße gilt demnächst eine Einbahnstraßenregelung. Die Verkehrsänderung greift, sobald die Schilder dazu aufgestellt wurden.

Kreisrat Bernd Fricke verabschiedet

Bernd Fricke hat sein Kreistagsmandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgegeben.

Jahreskalender 2024 gratis

Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger wieder den Jahreskalender der Stadtwerke Bamberg gratis im Rathaus abholen. Sie erhalten Ihr Exemplar zu den Öffnunungszeiten im Bürgeramt. Wir wünschen Ihnen schon einmal ein gutes neues Jahr 2024 und gute Planungen dafür!

Adventsfenster 2023

Die Gemeinde Stegaurach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrem Adventsfenster 2023 ein: am Mittwoch, 06.12.2023 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr vor dem Böttinger´schen Landhaus Schloßplatz 3 Bei stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung und besinnlicher Musik gibt es Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Für die Kinder reist der Nikolaus an.

Baustelle in der Bamberger Straße

Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 kommt es wegen Bauarbeiten in der Bamberger Straße zwischen der „Wildensorger Straße“ und der Straße „Am Kreuzweiher“ zu Behinderungen.

Apfelsaft in der Bücherei erhältlich

Ab sofort ist in der Bücherei Stegaurach wieder frischer, leckerer Apfelsaft von den Stegauracher Streuobstwiesen erhältlich. Mit dem Kauf unterstützen Sie das Streuobstprojekt der Gemeinde. Die 5l-Box naturtrüber Apfelsaft liegt im Preis unverändert bei 7,50 Euro und kann zu den Öffnungszeiten in de

Inspektion des Stromnetzes

Die Bayernwerk Netz GmbH muss bis Ende November betriebsnotwendige Inspektionen im Stromnetz in der Gemeinde Stegaurach durchführen. Der beauftragte Subunternehmer EVUS wird Freileitungen auf den Dächern sowie Hausanschlüsse insbesondere im Ortsteil Mühlendorf kontrollieren.

Von Pilzen begeistert?

Kommen Sie mit auf die Pilzexkursion mit Thomas Wagner am 14.10.23, um 13.30 Uhr. Der Oktober ist die optimale Zeit für eine Pilzexkursion! Thomas Wagner als eifriger Pilzsammler führt uns auf einer 2- bis 3-stündigen Exkursion durch den Birkacher Wald und wird uns einen Einblick in das faszinierende Reich der Pilze geben.

Dankeschön den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Herzlichen Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die gestern fleißig die Stimmzettel für die bayerische Landtagswahl und die Bezirkswahl ausgezählt haben. In den sieben Wahllokalen in der Gemeinde Stegaurach haben sie für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen gesorgt. Der großen Nachfrage nach Briefwahl konnte

Landtags- und Bezirkswahl 2023

Am 08.10.2023 findet die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 statt. Alle Ergebnisse finden Sie am Wahlabend hier!

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Die Gemeinde Stegaurach lädt alle Seniorinnen und Senioren (über 65 Jahre) herzlich zum Seniorennachmittag ein. Für das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen, kalte Getränke …) ist bestens gesorgt, genauso wie für ein musikalisches und künstlerisches Rahmenprogramm.

Bauarbeiten in der Wildensorger Straße

Aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten wird die Wildensorger Straße von Donnerstag, 14.09.2023, bis Freitag, 22.09.2023, halbseitig gesperrt und zur Einbahnstraße von der S 2276 zum Lerchenweg.

1. Tag der Ausbildung in der Aurachtalhalle

Bist du am Start? Unter diesem Motto steht unser „1. Tag der Ausbildung“ am 14. Oktober 2023 von 9.00 -15.00 Uhr in der Aurachtalhalle Stegaurach.

Guten Schulstart 2023!

Alles Gute für das neue Schuljahr! Die Gemeinde Stegaurach wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das Schuljahr 2023/2024! Ganz besonders den Schulanfängern wünscht Bürgermeister Thilo Wagner viel Spaß und Erfolg in der 1. Klasse und in der gesamten Schullaufbahn! Auch Rektor der Grund- und Mittelschule Altenburgblick in Steg

Tag des offenen Denkmals 2023

Reichlich Besucher aus Nah und Fern zog der Tag des Denkmals in Stegaurach an. Der bundesweite Aktionstag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. In Stegaurach öffnete das Böttinger´sche Landhaus seine Türen zum Thema „Talent Monument – Bühne frei für alle Denkmal-Talente“.

Schulstart - Achtung Schulkinder!

Am Dienstag, 12.09.2023, startet das Schuljahr 2023/2024. Alle Schulkinder sind dann wieder jeden Morgen auf dem Weg zur Schule auf den Straßen der Gemeinde Stegaurach unterwegs. Wir bitten daher alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Autofahrer, in den nächsten Tagen und Wochen besondere Rücksicht walten zu lassen

Seniorenfahrt 2023 nach Bad Kissingen

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause haben 130 Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeindegebiet Stegaurach die traditionelle Seniorenfahrt in diesem Jahr ganz besonders genossen. Der Ausflug in drei Bussen führte die große Gruppe dieses Mal in den Kurort Bad Kissingen.

Gelbe Bänder-Aktion auch 2023 wieder!

Auch dieses Jahr gibt es in der Gemeinde Stegaurach wieder die Möglichkeit Streuobst für alle freizugeben! Statt gelbe sind es heuer noch einmal pinke Bänder – aus Mais und mit roter Beete gefärbt. Sie verrotten rückstandslos.

Spendenübergabe vom Deutsch-Ukrainischen Pfarr- und Gemeindefest

Am 9. Juli haben die Gemeinde und die Pfarrei Stegaurach gemeinsam ein sehr gut besuchtes und ausgelassenes Deutsch-Ukrainisches Fest auf dem Stegauracher Schloßplatz ausgerichtet. Den Erlös aus dem Pfarr- und Gemeindefest, runde 2000 Euro, übergab 1. Bürgermeister Thilo Wagner (r.) jetzt an Pfarrer Walter Ries (l.).

Ferienprogramm 2023 auf Hochtouren

Schon läuft die zweite Ferienwoche und das Sommerferienprogramm der Gemeinde Stegaurach bietet eine spannende Aktion nach der anderen!

Super 2. Platz beim Stadtradeln 2023

Die Gemeinde Stegaurach hat es beim Stadtradeln innerhalb des Landkreis Bamberg auf den zweiten Platz geschafft!

Familienpass "Däumling" ist da!

Familienpass „Däumling“ von Stadt und Landkreis Bamberg ab sofort im Rathaus erhältlich. Der neue „Däumling“ ist da! Pünktlich zum Beginn der Sommerferien bietet der Familienpass von Stadt und Landkreis Bamberg Familien aus der Region wieder jede Menge Tipps bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung-

Herzlicher Dank an Schulweghelfer

Als großes Dankeschön für ihren Dienst als Schulweghelfer und Schülerlotsen im Schuljahr 2022/23 hat die Gemeinde Stegaurach Ende Juli all diese ehrenamtlich tätigen Väter, Mütter, Großeltern sowie Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Essen in den Brauerei-Gasthof Müller i

Ferienprogramm 2023 ist gestartet

Am ersten Ferientag haben bereits gut besuchte Aktionen innerhalb des Ferienprogramms der Gemeinde Stegaurach stattgefunden: Einige kreative Kinder haben Vogeltränken getöpfert, engagierte Schülerinnen und Schüler haben sich an ihrem freien Tag in der Ersten Hilfe geübt.

Zwei neue Ladesäulen in Stegaurach

Ab sofort können die neuen E-Ladesäulen in der Gemeinde Stegaurach am Ochsenbrunnen (Bamberger Straße) und an der Schule (Schulplatz 1) von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Weiter in Betrieb ist auch die bestehende Ladesäule vor dem Rathaus auf dem Schloßplatz (Schloßplatz 1).

Fahrer:innen für das BürgerMOBIL gesucht!

Die Gemeinde Stegaurach sucht im wöchentlichen Wechsel Fahrer/innen für das BürgerMOBIL Stegaurach und für Essensfahrten. Möchten Sie uns unterstützen oder haben Sie Rückfragen, dann melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 0951 99222-11 – Frau Freudensprung.

Ehrungsabend 2023: Viel Herzblut - viele Auszeichnungen

Lob, Ehre und Anerkennung ernteten am Donnerstag, 13.07.2023, viele Funktionäre, Sportlerinnen und Sportler sowie Musikerinnen und Musiker aus dem Gemeindegebiet beim Ehrungsabend der Gemeinde Stegaurach im Bürgersaal.

Zwei Windräder für Stegaurach

Die Gemeinde Stegaurach treibt momentan die Energiewende auf der kommunalen Ebene aktiv voran. Dabei setzt der Ort gleichzeitig auf die drei Säulen „Windenergie“, „Sonnenenergie“ und „Wärmeenergie“. Die in absehbarer Zukunft sichtbarste Neuerung: Im Nordwesten des Gemeindegebiets sollen zwei Windräder aufgestellt werden.

ILE Aurachtal gegründet

„ILE Aurachtal“ gegründet Von der Quelle bis zur Mündung wollen die Bürgermeister im Aurachtal ihre Heimatregion denken und voranbringen. Deshalb haben sie gemeinsam mit ihren Gemeinderäten beschlossen, bei der „Integrierten ländlichen Entwicklung“ (ILE) mitzumachen.

Ukrainische Flüchtlinge wollen etwas zurückgeben

Ukrainische Flüchtlinge wollen etwas zurückgeben Bei heißen Temperaturen von weit über 30 Grad haben die Stegauracher Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit ukrainischen Flüchtlingen und Menschen aus aller Herren Länder am Sonntag, 09.07.2023, ein ausgelassenes Fest.

Kinderkrippe Unteraurach - Bau schreitet fort

Bau der Unterauracher Kinderkrippe schreitet fort Mitte Februar 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Unterauracher Kinderkrippe, einem 1,8. Mio. Euro-Projekt. Seitdem hat sich auf dem Gelände am Stadtweg in Unteraurach viel getan:

Blumenschmuck für das Rathaus

Blumenschmuck für das Rathaus 1. Juni - der Sommer ist da! Heute haben die Mitarbeiter des Bauhofes die bepflanzten Blumenkästen für die Fenster am Rathaus in Stegaurach gebracht. Von allen Seiten ist das Gebäude nun wieder für alle Bürgerinnen und Bürger ein Augenschmaus.

Umfahrungsstraße in der Hartlandener Straße - Seegasse gesperrt

Umfahrungsstrecke in der Hartlandener Straße – Seegasse gesperrt Die Kanalarbeiten in der Hartlandener Straße kommen aktuell in die nächste Phase: Die Umfahrungsstraße ist fertiggestellt und ab sofort befahrbar, so dass die bestehende Fahrbahn aufgerissen werden kann. Die Seegasse ist gesperrt.

MINT-Bus startet durch!

MINT-Bus startet durch! Mit dem neuen MINT-Bus des Landkreises Bamberg können Kinder und Jugendliche künftig vor Ort in den Gemeinden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz MINT) spielerisch entdecken.

Viele Besucher beim Frühlingsbasar

Stegauracher Frühlingsbasar Viele interessierte Besucherinnen und Besucher waren am Samstag, 29.04.2023, zu Gast beim Stegauracher Frühlingsbasar auf dem Schulhof der Grund- und Mittelschule Altenburgblick. Am Stand der Gemeinde Stegaurach holten sich die Bürgerinnen und Bürger gerne noch einige Bausets für Nisthilfen für Fledermäuse und Mauersegl

Stadtradeln 2023 von 12. Juni bis 2. Juli

Stadtradeln 2023 Machen Sie auch diese Jahr mit beim STADTRADELN 2023, dem Wettbewerb des internationalen Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs als lokalen Beitrag zum globalen Klimaschutz!

Märkertag 2023

Feldgeschworene halten Märkertag hoch In schöner Tradition hat die Gemeinde Stegaurach am 25.04.2023, also direkt am Markustag, den Märkertag begangen.

Ostergrüße 2023

Frohe Ostern! ... wünscht Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Bürgermeister Thilo Wagner - auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter der Gemeinde Stegaurach

Osterbrunnen 2023

Großes ehrenamtliches Engagement ist den Osterbrunnen in den Stegauracher Ortsteilen auch 2023 wieder vorausgegangen. Nun zeigen sich die Brunnen in Stegaurach auf dem Luigi-Padovese-Platz, in Höfen, in Unteraurach und in Mühlendorf erneut wunderschön österlich geschmückt.

ZAMMA RAMMA DAMMA 2023

ZAMMA RAMMA DAMMA 2023 - Vielen Dank für den großartigen Einsatz! Einen der ersten Frühlingstage hatte die Gemeinde Stegaurach für die große Müllaktion ZAMMA RAMMA DAMMA im kompletten Gemeindegebiet reserviert. Am 18.03.2023 zogen rund 80 engagierte Bürger ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken durch Stegaurach und die Ortsteile.

25-jähriges Dienstjubiläum Robert Stöcklein

25-jähriges Dienstjubiläum von Robert Stöcklein Am 1. Februar 2023 feierte unser Mitarbeiter Robert Stöcklein sein 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Stöcklein ist seit 1. Februar 1998 im Bauhof der Gemeinde Stegaurach beschäftigt und fungiert dort auch als Stellvertretender Bauhofleiter.

Trauerbeflaggung für Opfer terroristischer Gewalt

Opfer terroristischer Gewalt bedenken Aus Anlass des Nationalen Gedenktags für die Opfer terroristischer Gewalt hat der Bayerische Ministerpräsident die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Samstag, den 11.03.2023, angeordnet. Das Bundeskabinett hatte am 16. Februar 2022 beschlossen, ab dem Jahre 2022 jährlich am 11. März

Tibetfahne gehisst

Tibetfahne vor dem Rathaus gehisst Der 10. März ist ein Gedenk- und Aktionstag, an dem Tibeter*innen und Unterstützer*innen weltweit auf die noch immer herrschende Unterdrückung aufmerksam machen. Es finden jährlich Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen und Aktionen wie „Flagge zeigen für Tibet“ statt. Die Gemeinde Stegaurach macht ebenfalls m

Weltfrauentag 2023

Bunte Rosen zum Weltfrauentag Die Gemeinde Stegaurach gratuliert allen Damen herzlich zum heutigen Weltfrauentag! Einen persönlichen Gruß bzw. ein Dankeschön für die geleistete Arbeit verteilten 1. Bürgermeister Thilo Wagner und 3. Bürgermeister Werner Waßmann im Gemeindegebiet schon am Vormittag.

Faschingsumzug 2023

Endlich wieder Fasching in Stegaurach! Am 19.02.2023 war wieder Trubel, Jubel, Heiterkeit im Ortskern von Stegaurach, als sich der Faschingsumzug mit vielen gut gelaunten und phantasievoll verkleideten Narren den Weg durch die Bamberger Straße und den Berg hinauf bis in die Aurachtalhalle gebahnt hat.

Coronatestzentrum schließt!

ehr geehrte Bügerinnen und Bürger, aus gegebenen Anlass schließt unser Corona-Testzentrum am 01.03.2023. Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die großartige Un terstützung. Vielen Dank!

Zamma Ramma Damma

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche und Kinder, pünktlich zum Frühlingsanfang möchte die Gemeinde Stegaurach wieder ihre beliebte Müllsammelaktion starten, die von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer*innen anspricht. Alle sind herzlich eingeladen mit anzupacken!

Anliegerinformation Umstellung Freileitung auf Erdverkabelung in Mühlendorf

In Mühlendorf soll die Umlegung des Stromes von Freileitung auf Erdverkabelung in Angriff genommen werden. Bezüglich des Ablaufs der geplanten Erdverkabelung erhalten die Anwohner hier alle wichtigen Informationen. Betroffen sind alle Hausanschlüsse, die aktuell noch über einen Dachständer mit elektrischem Strom versorgt werden.

Provisorische Kindertagesstätte in Mühlendorf in Betrieb

Seit Ende der Weihnachtsferien ist Leben in die provisorische Kindertagesstätte vor der Grundschule Mühlendorf eingezogen! Seit 09.01.2023 besuchen nun Kinder aus zwei Kindergartengruppen und einer Kinderkrippengruppe „ihren“ neuen Container-Kindergarten, den die Gemeinde Stegaurach für insgesamt 780.000 Euro dort aufgestellt hat.

Kahlschlag an Obstbäumen

Im Januar wurden ca. 60 Obstbäume auf Gemeindegrund zwischen Mutzershof und der Kompostieranlage unerlaubt von einem Unbekannten stark beschnitten.

Aktiv mit dem Kreisjugendring

Das neue Jahresprogramm des Kreisjugendrings steht auf der Homepage http://www.kjr-bamberg-land.de bereit und kann ab 1. Februar online gebucht werden.

Landkreisehrung

Würdigung des ehrenamtlichen Engagements durch den Landkreis Bamberg

Dosen in den gelben Sack

Seit Jahresanfang gilt im gesamten Landkreisgebiet an den über 250 Containerstandorten eine wesentliche Änderung: Nach ca. 30 Jahren „verschwinden“ dort die Behälter für Dosen bzw. sonstige Metallverpackungen.

Neujahrsempfang 2023

Mit einem stimmungsvollen Kurzfilm, persönlichen Reden und einer informativen Präsentation haben die Bürgermeister der Gemeinde Stegaurach beim Neujahrsempfang 2023 die Bürgerinnen und Bürger im neuen Jahr willkommen geheißen und 450 Gäste in der Aurachtalle über die aktuellen Themen aus der Gemeinde informiert.

Riesensack Kronkorken

Seit einigen Monaten sammelt die Gemeinde Stegaurach weiter fleißig Kronkorken - dieses Mal für den Ortskulturring Kirchaich

Wieder Vandalismus am Friedhof

Zum wiederholten Male ist die Herrentoilette in der öffentlichen WC-Anlage am Stegauracher Friedhof beschädigt worden. Ein oder mehrere Unbekannte haben zwischen Samstag, 03.12.2022, 11.00 Uhr, und Sonntag, 04.12.2022, 11.45 Uhr, in der Toilette gezündelt und einen größeren Schaden angerichtet.

Tag der Heimat

Am Sonntag, 04.09.2022, wehen auch vor dem Stegauracher Rathaus die Flaggen, um auf den Tag der Heimat aufmerksam zu machen.

Kronkorken sammeln für krebskranke Kinder

Die Gemeinde Stegaurach steigt wieder ein in´s Kronkorkensammeln!

Vortrag über Lichtverschmutzung: Kostbarkeiten der Nacht

Die Gemeinde Stegaurach lädt herzlich zum Vortrag "Kostbarkeiten der Nacht - Wie Lichtverschmutzung uns die Nacht nimmt und was man dagegen tun kann" am 17. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Bücherei ein.

Sommerferienprogramm 2022: Viel Action und Spaß!

Die Familien in der Gemeinde Stegaurach haben im Sommer 2022 wieder fleißig das Sommerferienprogramm genutzt. Viele Aktionen der Gemeinde oder teilnehmender Vereine waren ausgebucht und die Kinder hatten viel Freude an Ausflügen nach München, ins Theater oder in die Höhle, beim Töpfern, Biken oder Kajakfahren.

Ringstraße wird saniert

Vom 05.09.2022 bis 09.09.2022 sind an der Ringstraße in Hartlanden Ausbesserungsarbeiten angesetzt. Die Straße wird ab der Einmündung von Mühlendorf kommend bis zum Ortsende betroffen sein.

Ehrungsabend 2022

Ehrungen der Gemeinde Stegaurach nach Corona-Pause

Tag des offenen Denkmals 2022

am 11.09.2022 im Böttinger´schen LandhausFührungen mit Madlen Jankowski (M.A.)Für Speisen und Getränke sowie Unterhaltung wird bestens gesorgt sein!

BAYERISCHER BIODIVERSTÄTSPREIS für die Gemeinde Stegaurach

Die Gemeinde Stegaurach ist Ende Juli mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis 2022 ausgezeichnet worden.

Ferienausflug mit dem Bürgermeister nach München

Weiter geht es rund in den Ferien! Gestern ist Bürgermeister Thilo Wagner mit einem Bus voll erlebnishungriger Kinder zu den Bavaria Filmstudios in München gefahren, um eine der größten Filmproduktionsstätten Europas zu besuchen.

Helferessen der Gemeinde Stegaurach

Für alle ehrenamtlich Engagierten, die sich in den vergangenen beiden Jahren für das Gemeinwohl über die Maße eingesetzt haben, hat die Gemeinde Stegaurach Ende Juni ein Helferessen im Bürgersaal veranstaltet.

Stegaurach ist weiterhin „Fairtrade-Gemeinde“

Die Gemeinde Stegaurach erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Kornblumen-Spielplatz eingeweiht

Viele Familien mit Kindern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am 8. Juli zur Einweihung des Kornblumen-Spielplatzes in Stegaurach und verweilten gerne beim Rutschen, Klettern, Planschen und Hüpfen – dem Anlass entsprechend ergänzt von kühlen Getränken und Bratwürsten.

Segen für Hartlandener Feuerwehrfahrzeug

Während der Hartlandener Kerwa am vorletzten Juni-Wochenende wurde das neue Fahrzeug der FFW Hartlanden offiziell geweiht. Pfarrer Walter Ries gab dem Mannschaftstransporter vor den vielen Gästen aus den Stegauracher Ortsfeuerwehren den Segen.

Der Ferien(S)pass für 5 Euro

Ab sofort gibt es den neuen Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg. Er ist auch wieder im Bürgeramt der Gemeinde Stegaurach erhältlich. Endlich wieder aktiv die Sommerferien gestalten, darüber freuen sich alle Kinder und Jugendlichen!

Bürger und Schulklassen forsten Stegauracher Wald auf

Gemeinsam mit Forstamtmann Stefan Müller, der das Forstrevier der Gemeinde Stegaurach betreut, und Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Stegaurach haben Bürger am 23.04.2022 den gemeindlichen Wald klimastabil aufgeforstet.

Vandalismus am Friedhof

Zwischen Dienstag, 17.05.2022, und Mittwoch, 18.05.2022, demolierten Unbekannte die Friedhofstoilette in Stegaurach.

Jetzt Willkommenskraft werden!

Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!

ZAMMA RAMMA DAMMA 2022

Ein riesengroßes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Teilnehmer der diesjährigen ZAMMA RAMMA DAMMA-Aktion der Gemeinde Stegaurach! Über 100 Bürgerinnen und Bürger haben am 19.03.2022 Müll im gesamten Gemeindegebiet gesammelt, so dass nach diesem Großputz nun der Frühling in der Gemeinde einziehen kann.

Trimm-Dich-Pfad für die Gemeinde Stegaurach

Im Jahr 1972 – also genau vor einem halben Jahrhundert – wurde von der Gemeinde Stegaurach in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bamberg-West bereits ein Trimm-Dich-Pfad eingerichtet und Mitte der 2000-Jahre wieder abgebaut.

Betretungsverbot bitte beachten!

Da es in letzter Zeit und durch die gestiegene Aufenthaltsdauer aller Bürgerinnen Bürger im Freien im Zuge der Corona-Pandemie zu vermehrten Klagen der Landwirte und Wiesenbesitzer in der Gemeinde Stegaurach über verdreckte Wiesen und unbefuges Betreten dieser gegeben hat, möchten wir hier eindriglich auf das Betretungsverbot während der Zeit ...

Respekt und Dank für Leistung und Engagement

Neue Situationen fordern neue Wege: Wegen der Corona-Pandemie hat die Gemeinde Stegaurach 2021 keine große Ehrungsveranstaltung für verdiente Sportler, Musiker und Funktionäre im Bürgersaal organisiert.

Neujahrsgruß für 2022

1. Bürgermeister Thilo Wagner wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute für das Neue Jahr 2022 - Glück, Gesundheit und Zuversicht auf allen Wegen! Lesen Sie hier seine Ansprache: