
Doppelt geklaut steht der Maibaum jetzt
Gleich zweimal ist der Maibaum der Gemeinde Stegaurach in diesem Jahr „gestohlen“ worden – aber am Ende steht er doch! Am Dienstag vor dem 1. Mai feierten viele Bürger auf dem Luigi-Padovese-Platz bei Bratwürsten, Getränken, Musik und Vorführungen ein sonniges und fröhliches Fest.
Im vergangenen Jahr hatten sich Debringer als Maibaum-Klauer hervorgetan und die spaßige Tradition rund um den Maibaum aufrechterhalten. In diesem Jahr war der gemeindliche Maibaum in die Hände von Unteraurachern gefallen. Doch eine Gruppe Mühlendorfer stahlen den „Baumdieben“ den gehüteten und gut versteckten Baum erneut. Letztlich löste Bürgermeister Thilo Wagner den Maibaum mit einem Augenzwinkern und einer Brotzeit aus. So belebt das traditionelle Maibaumaufstellen die Gemeinde Stegaurach auch noch in einigen Wochen.
Herzlicher Dank ging beim Maibaumaufstellen an alle Beteiligten: Der Musikverein Mühlendorf zog mit Blasmusik dem Baum voran zum Luigi-Padovese-Platz und spielte zünftig auf, die Bauhof-Mitarbeiter schmückten ihn und stellten ihn mithilfe eines Krans auf, der Mühlendorfer Gesangsverein brachte einige Stücke zu Gehör und Kinder von den Kindertagesstätten St. Marien und Don Bosco sangen und tanzten bunt geschmückt um den Maibaum. Bei schönstem Sonnenschein freuten sich alle doppelt über die schöne Tradition.