Steuern & Gebühren

Grundsteuer

Hebesatz (A+B) 330 v.H.

Grundsteuerfestsetzung für das Jahr 2023 und Folgejahre

Sehr geehrter Steuerzahler,

sehr geehrte Steuerzahlerin,

wir möchten Sie informieren, dass die Gemeinde Stegaurach aus wirtschaftlichen Gründen künftig keinen jährlichen Bescheid für die Grundsteuer mehr erstellen und versenden wird.

Ein neuer Jahresbescheid ergeht nur dann, wenn im Vorjahr eine Änderung bei den Besteuerungsgrundlagen oder Eigentumsverhältnissen eingetreten ist, oder wenn ein neuer Hebesatz festgesetzt wird. Bis dahin behält der zuletzt ergangene Grundsteuerbescheid seine Gültigkeit!

In allen Fällen, in denen sich der Steuerbetrag nicht ändert, erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer im Wege der öffentlichen Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Stegaurach. Sie enthält den Hinweis, dass die Grundsteuer weiterhin in der Höhe und zu den Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten ist, die im letzten ergangenen Grundsteuerbescheid festgesetzt waren.

Siehe Bekanntmachung Mitteilungsblatt Januar 2023:

Durch Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt -BGBl- I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl I S. 2794), wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt.

Die Grundsteuer 2023 wird mit den - in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten - Vierteljahresbeiträgen jeweils zum

15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig.

Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 01.07.2023 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.

Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Gemeinde bzw. durch Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht angefochten werden.

Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren nicht teilnehmen, werden aufgefordert, spätestens bis zu diesen Zeitpunkten die fälligen Zahlungen zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden.

Gewerbesteuer

Hebesatz 330 v.H.

Hundesteuer

1. Hund 50,00 EUR/Jahr

weitere Hunde á 75,00 EUR/Jahr

Kampfhund 500,00 EUR/Jahr

weiter Kampfhunde á 500,00 EUR/Jahr

Fälligkeit der Steuer:

Die Hundesteuer wird erstmals einen Monat nach Bekanngabe des Steuerbescheids fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheids ist die Steuer jeweils am 01.04. eines jeden Jahres fällig und ohne Aufforderung weiter zu entrichten.

Abwasser- und Wassergebühren und -beiträge / Schmutz- u. Regenwassergebühr

Abwasser

Kanalherstellungsbeitrag

  • pro qm Grundstücksfläche 2,11 EUR/qm
  • pro qm Geschossfläche 8,60 EUR/qm

Kanalbenutzungsgebühr

Grundgebühr

  • 46,60 EUR/Jahr (Wasserzähler mit Nenndurchfluss bis 2,5 m³/h)
  • 111,85 EUR/Jahr (Wasserzähler mit Nenndurchfluss bis 6 m³/h)
  • 186,45 EUR/Jahr (Wasserzähler mit Nenndurchfluss bis 10 m³/h)

Schmutzwassergebühr 1,49 EUR/cbm

Regenwassergebühr 0,47 EUR/qm

Nachrichtlich:

Wasser (zuständig: Wasserversorgung Auracher Gruppe)

www.aurachergruppe.de

Adresse / Kontakt:

Hausanschrift:Hartlandener Str. 20a
96135 Stegaurach
Telefon:0951 290777
 Fax0951 290242

 

Wasserherstellungsbeitrag

https://aurachergruppe.de/Herstellungsbeitrag.n18.html

Wasserbenutzungsgebühr

https://aurachergruppe.de/Verbrauchsgebuehren.n17.html

 

Downloads

Antrag auf Gartenwasserzähler (456.06 KB)